11.04.2024
Auch in diesem Jahr bietet das Marketing der Westenergie wieder die Möglichkeit, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutz vor Ort, mit dem Westenergie Klimaschutzpreis in Höhe von bis zu 1.000,00 € auszuzeichnen.
Die Menschen sollen für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt
sensibilisiert und das ehrenamtliche Engagement honoriert werden.
„Von Bürger*innen für Bürger*innen in der Kommune“ ist das Motto des Westenergie
Klimaschutzpreises. Der Preis wird an einzelne Bürger*innen, Vereine, Firmen
und Initiativen oder Projektgruppen verliehen, die ihre Projekte zum lokalen
Umwelt- und Klimaschutz initiiert oder bereits umgesetzt haben.
Welche Projekte können ausgezeichnet werden?
- Verminderung von vorhandenen Umweltbeeinträchtigungen, wie z.B. die
Entsorgung von Müll und Unrat in der Kommune, an Straßen und (Wander-)
Wegen. Im Waldgebiet und/oder Flüssen etc. .
- Spürbare Umweltverbesserungen, wie z.B. die Erhaltung oder Neuanlage
von öffentlich zugänglichen Grünflächen oder Streuobstwiesen; Bau von
Insektenhotels und Nistkästen zum Erhalt der Tierarten.
- Maßnahmen, die das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Umweltund
Klimaschutz steigern, wie z.B. Projekttage/AGs in Kitas oder in
Schulen; Anlegen eines Baumlehrpfades, Bewirtschaften eines
Gemeinschaftsgartens z.B. als Mehrgenerationen-Modell.
Wie können Interessierte ihre Bewerbung für den Westenergie Klimaschutzpreis
einreichen?
Ab 16. Mai 2024 bis einschließlich 15. September 2024 können Bürger*innen
Projekte auf der Online-Plattform des Westenergie Klimaschutzpreises einreichen.
Link für die Projektbewerbungen:
https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular
Die Bewerber*innen gelangen so direkt auf die Westenergie Klimaschutz-
Plattform, hier hinterlegen sie neben der Projektbeschreibung weitere Notwendige
Daten.
Alle Daten werden nach den Vorgaben der Datenschutzrichtlinien der Westenergie
AG vertraulich behandelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wie werden die Preisträger*innen ermittelt?
Die Jury aus Vertreter*innen der Kommune und Westenergie sichten die
Bewerbungen, wählen die Sieger*innen aus und legen die unterschiedlichen
Platzierungen fest.
Einreichungsschluss der Bewerbungen ist der 15. September 2024.
Im Anschluss werden die Preisträger*innen zur Preisverleihung eingeladen, die bis
Ende Oktober 2024 stattfindet.